Pressemitteilungen

25 Jahre Strom aus Wind am Plankogel

Foto (honorarfrei v.l.n.r.): Vorstandssprecher Christian Purrer (Energie Steiermark), Bürgermeister Manfred Straßegger (Gemeinde St. Kathrein am Offenegg), Umwelt-Landesrätin Ursula Lackner, Peter Stanzer (Almwind Energie GmbH) und Robert Santner (Almwind Energie GmbH)

Feierliches Jubiläum für Windkraft im Almenland.

(Graz/St. Kathrein am Offenegg, 10.07.2024) Das Windrad Sommeralm/Plankogel feiert sein 25-jähriges Jubiläum. 1999, inmitten einer Zeit, als Windenergie in der Steiermark noch als unmöglich galt, wurde die Anlage feierlich eröffnet und wurde somit zur ersten Windkraftanlage der Steiermark und höchstgelegenen netzgekoppelten Anlage Europas. Trotz der Herausforderungen, die die Errichtung mit sich brachte, gelang es der Almwind Energie GmbH mit Robert Santner und Peter Stanzer, das ambitionierte Projekt durch die Unterstützung der Almbauern erfolgreich umzusetzen.

Die Windkraftanlage produzierte jährlich 1.000 Megawattstunden, bis sie 2016 aufgrund eines massiven Blitzeinschlages außer Betrieb genommen werden musste. Doch das Ende dieses Kapitels markierte den Beginn eines neuen. 2020 startete die Energie Steiermark die Revitalisierung der Alt-Anlage. Nach umfangreichen Arbeiten konnte 2022 ein neues Hochleistungs-Windrad in Betrieb genommen werden. Mit einer Gesamthöhe von 180 Metern und einer Leistung von 3,6 Megawatt verzehnfacht das neue Windrad die Erzeugung des ehemaligen und versorgt so über 3.000 Haushalte in der Almenland-Region mit grünem Strom.

Die 25-Jahr-Feier ist ein Meilenstein, der nicht nur die Erfolgsgeschichte der Windkraftanlage, sondern auch die Bedeutung erneuerbarer Energien in der Steiermark unterstreicht. "Das Almenland hat sich als Vorzeige-Region in der Nutzung erneuerbarer Energien etabliert und gehört deshalb zu den 126 ausgewählten Klima- und Energie-Modellregionen Österreichs", so das Energie Steiermark Vorstandsduo Christian Purrer und Martin Graf.

„Die Windkraftanlage Sommeralm/Plankogel ist ein Musterbeispiel für eine positive, nachhaltige Regional-Entwicklung, wenn sich alle Verantwortlichen ihrer Aufgabe bewusst sind und auch dementsprechend handeln“, so Robert Santner einer der Windkraft-Pioniere der Almwind Energie GmbH.

„Das Windrad auf der Sommeralm in der Gemeinde St. Kathrein am Offenegg war vor 25 Jahren ein Leuchtturmprojekt. Tausende interessierte Besucher habe ich, als damaliger Bürgermeister und Mitinitiator des Windrades, vor Ort über Leistung und Sinnhaftigkeit dieser Energiegewinnung informiert. Nun hat die Energie Steiermark diesen Standort übernommen und eine neue, leistungsfähigere Anlage errichtet. Der Standort für die Windkraftanlage Sommeralm/Plankogel ist österreichweit einer der Besten,“ so Peter Stanzer von der Almwind Energie GmbH.

„Die Steiermark ist unter den alpinen Bundesländern Windkraft-Spitzenreiterin – darauf sind wir sehr stolz. Das ist uns gelungen, weil wir einerseits als Land Steiermark mit unseren Ausbauprogrammen mutig vorangehen. Aber andererseits auch, weil wir engagierte Pioniere und Pionierinnen in unserem Land haben, die wie hier auf der Sommeralm vor 25 Jahren gegen viele Widerstände vorausgegangen sind und ihre Projekte in Umsetzung gebracht haben. Diesen Weg werden wir gemeinsam weitergehen, denn unser Ziel ist klar: Bis 2030 sollen sich 250 Windräder in unserem Land drehen, die die Steirerinnen und Steirer mit leistbarer, sicherer und nachhaltiger Energie versorgen“ so Umwelt-Landesrätin Ursula Lackner in Vertretung für Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.

„Als Bürgermeister von St. Kathrein am Offenegg freut es mich und unsere Bevölkerung natürlich besonders, dass durch die Vordenker Rolle vor über 25 Jahren hier ein Windrad auf dem Plankogel entstanden ist. Dieses Windrad genießt seit Anbeginn ein Alleinstellungsmerkmal, war es doch einst das höchstgelegene Windrad in Europa. Auch ist es für uns als Gemeinde - am höchsten Berg im Ort - zum Wahrzeichen geworden, welches man weit hinweg sieht und kennt. Heute sind wir natürlich sehr stolz, dass nun mit der Energie Steiermark ein Eigentümer in ein neues, größeres Windrad investiert hat und so über 3.000 Haushalte in der Region mit erneuerbarer Energie auch weiterhin versorgt. Wir gratulieren daher den Projektbetreibern zu diesen 25 Jahren erfolgreicher Windenergie auf dem Plankogel“ so Bürgermeister Manfred Straßegger, Gemeinde St. Kathrein am Offenegg.

Dieses Jubiläum ist ein stolzer Moment für alle Beteiligten und ein klares Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft in der Region. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie weit die Steiermark in den letzten 25 Jahren gekommen ist und weist den Weg in eine grüne, nachhaltige Zukunft. In Summe hat die Energie Steiermark für die kommenden fünf Jahre rund 2,5 Milliarden Euro an Investitionen für Projekte im Bereich „grüne Energie“ eingeplant.  "Die Windenergie nimmt eine zentrale Rolle in unseren Zukunftsplänen ein", betonen Purrer und Graf. "Unser Ziel ist es, bis 2030 die installierte Leistung in der Energie Steiermark auf etwa 300 Megawatt zu erhöhen. Hierfür planen wir landesweit den Bau von etwa 100 neuen Windrädern."

Zuletzt geändert am:10. Juli 2024