Neue E-Mobility Förderoffensive des Bundes gibt positiven Rückenwind für weiteren Ausbau
(Graz/St. Michael, 02.07.2025) Große Premiere: Am Verkehrsknotenpunkt St. Michael in der Obersteiermark entsteht in den kommenden Monaten der erste große „E-Ladehub“ der Energie Steiermark. Der Standort wird neben 10 HyperCharger-Ladepunkten (mit einer Leistung von bis zu 300 kW) auch eine Lounge mit Imbiss-Automaten, Verweilmöglichkeiten im Freien, einen Erlebnispfad für Kinder und Erwachsene sowie moderne Sanitär-Einrichtungen bieten. Dank der überdachten Bauweise bleiben Kunden während des Ladevorganges "nicht im Regen stehen".
„Die erste Bauphase beginnt im 3. Quartal 2025 und umfasst ein Investitionsvolumen von 4,3 Millionen Euro. Hier sind u.a. umfassende Verstärkungen der Netz-Infrastruktur erforderlich. Die Inbetriebnahme ist noch im laufenden Jahr geplant“, so die Vorstände der Energie Steiermark, Martin Graf und Werner Ressi. „Wir tragen damit dem wachsenden Bedarf an entsprechender Infrastruktur für die Elektro-Mobilität Rechnung und setzen einen weiteren Meilenstein“.
Nach dem Pilot-Modell in der Obersteiermark sollen auch in anderen Regionen der Steiermark weitere E-Ladezentren mit entsprechender Infrastruktur errichtet werden. Bestehende Standorte sollen zusätzlich aufgerüstet und umgestaltet werden. „Immerhin hat sich sowohl in Sachen Technik, Lade-Verhalten und Leistungsstärke gerade in jüngerer Zeit viel getan“, so Graf und Ressi.
Die Anzahl der öffentlichen E-Ladepunkte in der Steiermark wird in den kommenden 2 Jahren auf rund 2.000 verdoppelt. Im abgelaufenen Jahr wurden an den bestehenden steirischen E-Ladestellen der Energie Steiermark über 4,4 Millionen Kilowattstunden Grünstrom „getankt“.
Der Betrieb des leistungsstarken E-Ladehub in St. Michael erfolgt mit der auf den Dächern verbauten Photovoltaikanlage und einem Speicher energieautark. Eine Erweiterung um bis zu 10 weitere Ladepunkte - darunter auch für E-LKWs - ist am Standort St. Michael angedacht. Die Mobilitätskarte der Energie Steiermark ist auch künftig an allen E-Ladehubs als Zahlungsmittel einsetzbar.
Die Bürgermeisterin von St. Michael, NRAbg. Nicole Sunitsch, freut sich über die Investition: „Als Gemeinde sind wir stolz darauf, dass in St. Michael der erste E-Ladehub der Energie Steiermark entsteht. Dieser Ladepark stellt einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Infrastruktur dar und fördert die Elektromobilität in unserer Region. Dank unserer zentralen Lage als Verkehrsknotenpunkt ist St. Michael der ideale Standort, um den Verkehrsfluss zu optimieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz sowie zur Lebensqualität unserer Bürger zu leisten. Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein und gemeinsam einen nachhaltigen Weg in die Zukunft zu gehen.“