Energiespartipps
Energie effizient
einsparen
In dieser herausfordernden Zeit bekommt der sorgsame Umgang mit Energie besonderes Gewicht. Jeder kann in seinen eigenen vier Wänden dazu beitragen, wertvolle Ressourcen und bares Geld zu sparen. Die Energie Steiermark will Sie mit praktischen Infos dabei unterstützen.
Laden Sie sich hier unseren Energiesparen-Ratgeber herunter, welcher in Kooperation mit dem Land Steiermark erstellt wurde bzw. entdecken Sie untenstehenden viele nützliche Tipps rund um das Thema.


Welche Bereiche benötigen den meisten Strom?
Der Stromverbrauch variiert je nach Haushaltsgröße, Gebäudeart, Wohnfläche oder Ausstattungsgrad mit elektrischen Geräten. Im Durchschnitt sind Unterhaltungselektronik, Waschen und Trocknen sowie die Beleuchtung die stärksten Stromverbraucher. Sparen ist ganz einfach: Geringer Verbrauch bedeutet geringe Kosten!
Alte Geräte verbrauchen oft unnötig viel Energie. Ein Umstieg auf neue, effiziente Modelle senkt die Stromkosten nachhaltig. Aber auch eine clevere Nutzung kann viel bewirken!

Quick-Tipps zum Energiesparen
Auch kleine und oftmals einfache Maßnahmen können einen Unterschied ausmachen und nachhaltig Energiekosten einsparen.
Mit Förderung
Heizkosten sparen durch Fensterdichtungstausch
Passgenaue Fensterdichtungen stellen eine effektive Maßnahme zur Heizkosteneinsparung dar. Die Energie Steiermark unterstützt deshalb den Fensterdichtungstausch für bestehende Kundinnen und Kunden mit einer eigenen Förderung.
Sparsame Leuchtmittel wählen
Es lohnt sich, beim Lampenkauf auf die Effizienzklasse zu achten. Herkömmliche Glühbirnen und Halogenlampen sind Stromfresser! Moderne LED-Technologie spart bis zu 80% Energie und ist durch die lange Lebensdauer (20.000 Stunden) auch preisgünstiger und nachhaltiger.

Klimaanlage mit Köpfchen
Wird für gewisse Räume eine Klimaanlage benötigt, sollte man …
- Dimensionierung und Positionierung mit Klima-Profis besprechen
- ein hocheffizientes, umweltfreundliches Gerät wählen
- die Anlage fachgerecht installieren lassen
- sie nur einschalten, wenn die Raumtemperatur über 25 °C steigt
- sie nur einschalten, wenn andere Maßnahmen (natürliches Lüften und Beschatten) nicht mehr ausreichen
- Türen und Fenster geschlossen halten, wenn sie läuft
- die Sonnenstunden nutzen, wenn eine PV-Anlage vorhanden ist

Energieberatung Land Steiermark
Sie sind sich nicht sicher, welche Energieeinsparungsmaßnahmen Sie nun konkret umsetzen können und sollen? Dann lassen Sie sich bei Fragen zu Ihrem persönlichen Energieverbrauch, zum Heizungstausch oder zur optimalen Sanierung für Ihr Eigenheim von Expert*innen helfen.
Weitere Informationen:
Ich tu's. Energie sparen. Klima schützen – www.ich-tus.at
Energiesparoffensive Steiermark – www.energiesparoffensive.at
Stromspar-Initiative der Bundesregierung – www.mission11.at
Energiesparen-Ratgeber mit vielen Tipps – zum Download
