Zum Hauptinhaltsbereich springen
Ihre E-Mail-Adresse

Informationen über ähnliche Produkte & Services

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen E-Mails um Informationen über unsere ähnlichen Produkte und Services (wie zB Tarifaktualisierungen und Tarifangebote) rund um Ihre Energiebelieferung handelt. Wenn Sie diese dennoch nicht an die genannte E-Mail-Adresse erhalten möchten, können Sie uns das hier bestätigen:

Jetzt bestätigen
Ihre E-Mail-Adresse

Wir haben Ihre Bestätigung erhalten.

Sie bekommen künftig keine Informationen über ähnliche Produkte und Services der Energie Steiermark Kunden GmbH an die genannte E-Mail-Adresse.

Schließen

E-Mobility Future Day 2025

Registrierung

E-MOBILITY FUTURE DAY 2025

Willkommen bei der 3. Ausgabe des E-Mobility Future Day 2025 – dem B2B-Branchenevent der Mobilität von morgen. Branchenexpert:innen präsentieren aktuelle Entwicklungen, innovative Trends und Zukunftsausblicke rund um das Thema Elektromobilität auf nationaler und internationaler Ebene. Sichern Sie sich jetzt Ihre exklusive Teilnahme, wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Jetzt kostenlos anmelden!

 

Eckdaten

Termin: 18. September 2025

Uhrzeit: 13:00 - 20:00 Uhr

Ort: Flughafen Graz

Moderatorin: Kristina Inhof

 

Programm

  • 13:00 – 13:30 Uhr:
    Get-together & Registrierung
     
  • 13:30 – 13:45 Uhr: 
    Begrüßung durch Vorstand Energie Steiermark
     

  • 13:45 – 14:45 Uhr:
    The Second Wave – Warum E-Mobilität jetzt wirtschaftlich gewinnt.  Ein Zukunftsblick auf Mobilität, Energie und autonome Systeme in der nächsten Phase der Transformation
    Lars Thomsen | Zukunftsforscher und Autor
     

  • 15:30 – 16:00 Uhr:
    Kaffeepause

     

 

  • Ab 18:00 Uhr:
    Networking Dinner

     

 

Zusatzangebot

  • Testmöglichkeit neuer E-Auto Modelle
  • Exklusiver Ausstellerbereich

Zukunftsforscher, Gründer der future matters AG

Lars Thomsen

 

Lars Thomsen, bekannt als einer der führenden Vordenker unserer Zeit, ist seit über zwei Jahrzehnten das kreative Gehirn hinter dem renommierten Think Tank future matters in Zürich. Mit seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, komplexe Trends und Veränderungen in klare, verständliche Visionen zu übersetzen, hat er etliche Innovationsführer in Unternehmen jeder Größe, von globalen Konzernen bis zu dynamischen Startups, inspiriert und begleitet. Als geschätzter Berater und vertrauensvoller Freund von Führungspersönlichkeiten in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sowie als gefragter Dozent an renomierten Hochschulen, verbindet Lars Thomsen fundierte Einblicke mit inspirierender Rhetorik. Seine Keynotes auf globalen Bühnen sind nicht nur ein Fenster in die Zukunft, sondern auch ein Weckruf, der Unternehmen und Individuen dazu anregt, groß zu denken und das 'Big Picture' zu erkennen. Lars Thomsen schöpft seine Inspiration aus einem der beeindruckendsten Netzwerke von Vordenkern und Entscheidungsträgern weltweit. Sein tiefgreifendes Verständnis für die treibenden Kräfte der Zukunft basiert auf kontinuierlichen, intensiven Dialogen mit denen, die die Welt von morgen gestalten. Als Keynote-Speaker kann Lars Thomsen nicht nur ein klares und verständliches 'Big Picture' unsere Gegenwart liefern, sondern ist zudem ein inspirierender Impulsgeber, der die Zuhörer nicht nur fasziniert, sondern auch motiviert, mit Mut und Begeisterung die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.

 

Moderatorin

Kristina Inhof

Kristina Inhof steht seit 2016 für den ORF vor der Kamera – hauptsächlich in Sachen Sport. Sie moderiert Sendungen wie „Sport aktuell“, begleitet Live-Spiele der Fußball-Bundesliga, der 2. Liga und der österreichischen Nationalteams. Nach ihrem Sportwissenschafts-Studium startete sie beim Stadtfernsehen W24, danach ging’s weiter zu PULS 4 und Sky Sport News HD. 2021 und 2023 wurde sie zur „Sportjournalistin des Jahres“ gekürt. Für ihre Auftritte bei „Dancing Stars“ gab’s außerdem eine ROMY als beliebteste Show-Moderatorin.

 

Head of Mobilize Renault Group

Mag. Patrizia Ilda Valentini

 

Patrizia Ilda Valentini hat Handelswissenschaften an der WU studiert und ist seit 24 Jahren bei der Renault Group in Österreich. Als ausgewiesene E-Mobilitätsexpertin mit einem Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft verantwortet Sie seit 2024 die Marke Mobilize, die für energienahe Aktivitäten verantwortlich ist. Sie vertritt Renault und Mobilize im BVe Austria und im Innovationslabors act4energy. Von 2022 bis 2024 war Sie außerdem Botschafterin und Mitglied des Beirats der Austrian Automotive Transformation Platform, eine Initiative des Klima- und Energiefonds.

 

CEO Dataforce

Marc A. Odinius

Marc A. Odinius ist CEO der Dataforce GmbH – einem Marktforschungsunternehmen für die Automobilindustrie.  An der Seite des Gründers begann er diese Reise im Jahr 1998. Als Visionär hat er Pionierarbeit bei der Flottenanalyse geleistet und Datenprodukte entwickelt, die die Automobilmarktforschung revolutioniert haben. Die kontinuierliche Produktentwicklung sowie die von ihm vorangetriebene Ausweitung der Dienstleistungen auf Europa und andere wichtige Märkte, haben Dataforce zu einem der führenden internationalen Datenanbieter gemacht. Seit 25 Jahren leitet Marc das Unternehmen mit dem Ziel, Transparenz auf dem europäischen Automobilmarkt zu schaffen. Mit seinem Fachwissen arbeitet er aktiv mit der Automobilindustrie zusammen und unterstützt diese dabei, die besten strategischen Entscheidungen zu treffen. Im Jahr 2022 wurde Marc als in die Fleet Europe  Hall of Fame aufgenommen, in der Persönlichkeiten gewürdigt werden, die die Branche durch ihre Arbeit und ihre Persönlichkeit nachhaltig beeinflusst haben. Mit seinen enthusiastischen und fesselnden Keynotes versteht er es, Daten zum Leben zu erwecken und dabei den vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Zustand des Automobilmarktes zu erklären. In seinen aktuellen Vorträgen konzentriert er sich darauf, wie Europa, bestimmte Länder, Marken und Nutzertypen in Bezug auf die Akzeptanz von E-Fahrzeugen und die Reduzierung von CO2-Emissionen vorankommen. Bevor er sein Masterstudium der Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, verbrachte Marc zudem vier Jahre seiner höheren Schulbildung in Großbritannien. Als Vater von vier Kindern vereinbart Marc Beruf und Familie erfolgreich, wie seine Frau bestätigt, und widmet seine verbleibende Freizeit seiner körperlichen Fitness. Bei seinen Marathon Läufen es in Rom, Berlin oder Chicago ist die Familie immer als Supportcrew oder selber laufend am Start.

 

VORTRÄGE 2025

FLOTTE! Der Branchentreff - CO₂-Grenzwerte - Katalysator der Elektromobilität

Automotive News Europe Kongress Turin - Podiumsdiscussion

FLEET CONVENTION, WIEN - Zahlen und Fakten zum österreichischen Flottenmarkt

Used Vehicle Retail Summit Frankfurt – Status Quo & Outlook EV Uptake in Europe

 

 

Leiter der OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität

Philipp Wieser

 

Philipp Wieser unterstützt als Leiter der OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität in der Bundesagentur AustriaTech das BMIMI dabei, die Mobilitätstransformation schnell und effektiv umzusetzen. Er hat einen verkehrs- und stadtplanerischen Hintergrund und ist als E-Mobilitätsexperte seit 2020 bei der Bundesagentur tätig. Sein Team der OLÉ arbeitet am nationalen und internationalen Förderwesen sowie an Empfehlungen für die öffentliche Hand. OLÉ verfügt über das umfangreichste Zahlenwerk zur nationalen E-Mobilität und führt ein regelmäßiges Monitoring durch, das öffentlich und für die Branche zur Verfügung gestellt und publiziert wird. Auch vernetzt die Leitstelle Stakeholder und berät Entscheidungsträger:innen. Ein aktueller Fokus liegt auf Ladeinfrastruktur für den LKW-Verkehr, der Umsetzung der AFIR (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) in Österreich sowie auf Unterstützungsleistungen für Gemeinden & Regionen.

 

 

Vorstand Energie Steiermark AG

MMag. Werner Ressi

 

Werner Ressi, Jahrgang 1967, ist unter anderem für die Bereiche Energievertrieb & Trading, Erzeugung, Fernwärme, Energiedienstleistungen und -services, Material- und Immobilienmanagement sowie IT & Digitalisierung zuständig. Gemeinsam mit Martin Graf verantwortet er zusätzlich die Ressorts Kommunikation, Strategie & Business Development, Interne Revision, Innovation und Riskmanagement.

Werner Ressi blickt auf eine langjährige Karriere in der Energiebranche zurück. Von 2013 bis März 2025 war MMag. Werner Ressi als Geschäftsführer der Energie Graz tätig und verantwortete unter anderem dabei die Bereiche Energievertrieb, Netze, Regulatormanagement, Controlling, Finanzen und Rechnungswesen sowie Recht. Darüber hinaus war er Geschäftsführer von Solar Graz und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stromnetz Graz. Er leitete wichtige Projekte wie das Energiewerk Graz und das Großprojekt Geothermie für die Zukunftssicherung der Fernwärme in Graz.

Zuvor war er unter anderem als Leiter der Bereiche Strategie, Organisation und Business Development in führenden Positionen der Energie Steiermark tätig und seit 2011 Prokurist der Energie Steiermark.

Seine Ausbildung umfasst Studien der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ergänzend hat er Weiterbildungen wie das International Directors Programm bei INSEAD in Paris und einen Forschungsaufenthalt an der University of California at Berkeley absolviert.

Werner Ressi ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.

 

 

Geschäftsführung VOGL+CO

Dr. Oliver Wieser

 

Oliver Wieser, 53, Retail Experte. In der Geschäftsführung von Vogl+Co u.a. für Business Development, Finanzen und Vertrieb verantwortlich. Management von Stakeholder- und Kundenbeziehungen als wesentlicher Erfolgsfaktor gepaart mit Umsetzungsfokus und Organisationskompetenz. Schwerpunkt in der Ausrichtung des Unternehmens zum 360 Grad Mobilitätsanbieter mit der positiven Integration der Elektromobilität in allen Geschäftsprozessen.

 

 

Hier anmelden (Overlay)