Ihre E-Mail-Adresse

Informationen über ähnliche Produkte & Services

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen E-Mails um Informationen über unsere ähnlichen Produkte und Services (wie zB Tarifaktualisierungen und Tarifangebote) rund um Ihre Energiebelieferung handelt. Wenn Sie diese dennoch nicht an die genannte E-Mail-Adresse erhalten möchten, können Sie uns das hier bestätigen:

Jetzt bestätigen
Ihre E-Mail-Adresse

Wir haben Ihre Bestätigung erhalten.

Sie bekommen künftig keine Informationen über ähnliche Produkte und Services der Energie Steiermark Kunden GmbH an die genannte E-Mail-Adresse.

Schließen

Scope 1, 2 oder 3?

Grafik

Scope 1, 2 oder 3?

Bei der Treibhausgas-Bilanzierung teilt der GHG Protocol Standard die Emissionen in sogenannte „Scopes“ ein.

 

Die wichtigsten Informationen zur Erstellung einer Treibhausgasbilanz finden Sie hier. Folgend gehen wir auf die Begriffsdefinition sowie die Zuordnung der anfallenden Emissionen von Unternehmen ein. 

  • Scope 1-Emissionen gelten als direkte Emissionen, welche aus Quellen stammen, die im Besitz oder unter Kontrolle des Unternehmens stehen. 
  • Scope 2-Emissionen umfassen indirekte Emissionen welche aus dem Bezug von Energie entstehen. Die Erzeugung der Energie findet dabei außerhalb der Unternehmens-Systemgrenze statt. 
  • Scope 3-Emissionen beziehen sich auf indirekte Emissionen, welche in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette verursacht werden.

 

Scopes-Übersicht

Wer tiefer in das Thema „Scopes" inklusive einiger Beispiele für EVUs eintauchen möchte, wird in nachstehender Übersicht fündig.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie

Melanie Harrer
Nachhaltigkeit
Strategie und Business Development

publicaffairs(at)e-steiermark.com

Headerbild: stock-adobe.com - Sandu, generiert mit KI
Inhalte: Standards | GHG Protocol
Aus unserem Blog

Das könnte Sie auch interessieren